Rezepte

Auberginen-„Parmesan“ Vegan

Zutaten:

  • Auberginen: 2 große Auberginen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Auberginen sind der Hauptbestandteil dieses Gerichts und bieten eine fleischige Textur.
  • Mehl und Paniermehl: Zum Panieren der Auberginenscheiben. Verwenden Sie Vollkornmehl und pflanzliches Paniermehl für zusätzliche Nährstoffe.
  • Pflanzenmilch und Leinsamen: Eine Mischung aus Pflanzenmilch und gemahlenen Leinsamen dient als „Ei-Ersatz“ für das Panieren.
  • Tomatensauce: 400 ml. Eine einfache, aromatische Tomatensauce bildet die Basis der Soße. Sie können eine fertige Sauce verwenden oder Ihre eigene herstellen.
  • Veganer Käse: Geriebener veganer Mozzarella und Parmesan. Heutzutage gibt es viele leckere vegane Käsealternativen, die dieses Gericht wunderbar ergänzen.
  • Gewürze: Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer.
  • Öl: Zum Anbraten der Auberginen.

Zubereitung:

  1. Auberginen vorbereiten: Die Auberginenscheiben salzen und etwa 20 Minuten ruhen lassen, um Bitterkeit zu reduzieren. Danach abtrocknen.
  2. Panierstation einrichten: In einer Schüssel Pflanzenmilch mit gemahlenen Leinsamen mischen und eine weitere Schüssel mit Mehl und Paniermehl vorbereiten.
  3. Auberginen panieren: Jede Scheibe erst in Mehl, dann in die Milch-Leinsamen-Mischung und zuletzt in Paniermehl wenden.
  4. Auberginen anbraten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die panierten Auberginenscheiben von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Schichten: In einer Auflaufform abwechselnd Auberginenscheiben, Tomatensauce und veganen Käse schichten. Mit einer Schicht Käse abschließen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  7. Servieren: Mit frischem Basilikum garnieren und warm servieren.

Tipps:

  • Lassen Sie die Auberginen nach dem Panieren einige Minuten ruhen, damit die Panade besser haftet
  • Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und Paniermehl
  • Dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten und kann auch kalt genossen werden

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"